Merkmalen der Magnesiumlegierung heiße Formungsformationen

Die Formbarkeit vonMagnesiumlegierungUnter heißem Zustand ist viel besser als der unter kaltem Zustand. Daher ist der größte Teil des im Heißzustands bildenden Werkstücks und Heizungsgeräte auch die gleichen wie Aluminium-, Kupfer- und andere Legierungen, natürlich sind die Werkzeuge und Prozessparameter unterschiedlich.

Magnesiumlegierungslatten können in einer Strecke bei hoher Temperatur ohne Tempern recht komplexe Werkstücke bilden. Daher ist der Prozess geringer, die Formungszeit ist kurz, die Arbeitsform ist auch einfach, der Werkstückrebound ist gering, die Formung muss nicht formen, die Abweichung der Werkstückgröße ist viel kleiner als die Kaltformung, die mechanischen Eigenschaften nehmen nicht ab.

Der lineare Expansionskoeffizient von Magnesium und seinen Legierungen ist viel größer als der von Eisen, sodass dieser Unterschied berücksichtigt werden muss, wenn Magnesiumlegierungen mit Stahl- oder Gussmotoren gebildet werden, um die dimensionale Stabilität zu gewährleisten. Der lineare Expansionskoeffizient der Magnesiumlegierung unterscheidet sich jedoch nicht von dem der Aluminiumlegierung und der Zinklegierung, sodass der Größenkoeffizient nicht modifiziert werden kann, wenn die beiden Arten der Legierungsträger gebildet werden.

Die Bildung von Heizungen sollte eine gewisse Verarbeitung erzeugen, alle Fremdmaterial auf der Oberfläche, Schimmel, Schlag usw. entfernen, sollte auch sauber sein. Heizungsplatte und Formmodelle sind erhitzte Heizgeräte: Heizplatte, Heizofen, elektrische Heizung, Wärmeübertragungsflüssigkeit, Induktionsheizung, Glühbirne und andere Infrarotheizungen.

Die Temperatur sollte während der heißen Formung von Magnesiumlegierungen streng gesteuert werden. Bei der Herstellung einer kleinen Anzahl von Teilen kann ein Kontaktthermometer verwendet werden, um die Temperatur zu überwachen. Bei der Bildung in Chargen sollte es automatisch gesteuert werden, um die Temperatur genauer zu steuern.

Die Schmierung bei heißer Form ist wichtiger als bei der Erkältung, da Magnesiumlegierungsmaterialien im heißen Zustand anfälliger für Oberflächenschäden sind. Die Wahl des Schmiermittels wird hauptsächlich durch die Formtemperatur bestimmt. Die verfügbaren Schmiermittel sind: Mineralöl, Tieröl, Fett, Seife, Wachs, zweiflüssiger Molybdän, kolloidales Graphit, Gewebepapier und Glasfaser.


Postzeit: Aug-10-2022
WhatsApp Online -Chat!